ESV Dresden gegen Staucha/Hof
Gegen Hof hatte man das letzte Spiel unter irregulären Bedingungen noch verloren. Aus Fairnessgründen verzichteten sie genauso wie der ESV auf Auswechselspieler, wobei sie noch einen weiteren Nachteil durch das Fehlen ihres etatmäßigen Torwarts kompensieren mussten.
"Die machen immer das Gleiche" lautete das Fachurteil eines Zuschauers zur Spielweise des ESV in der ersten Halbzeit. Der Ball wurde in der gut agierenden Manndeckung erobert und der Gegner werde eiskalt ausgekontert. Dazu noch ein paar vermeidbare Fehlabspiele und ein sicherer Rückhalt im Tor, was einen 12:2 Vorsprung zur Halbzeit ergab.
In Halbzeit 2 gönnten die Spieler sich den Luxus von erhöhter Fehleranzahl und nicht mehr ganz so aktiver Abwehrarbeit. Der Abstand betrug aber minimal 8 Tore und am Ende konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Ein sehr souveräner 22:11 Erfolg welcher die Leistung der beiden Mannschaften an dem Tage gut wiederspiegelte.
ESV Dresden gegen Niederau
Spiel 2 gegen die Gastgeber wollte man genauso erfolgreich gestalten. Heidenau, welche bis dahin ebenfalls verlustpunktfrei geblieben waren hatte die bittere Erfahrung machen müssen welche Mechanismen greifen sollte die Heimmannschaft kurz vor Schluss den Anschluss/Ausgleich schaffen. So schenkten die Schiedsrichter der Heimmannschaft 1 Sekunde nach Spielende noch den Ausgleichstreffer. Genau in diese Situation wollte man sich nicht bringen und das Spiel vorher sicher für sich entscheiden.
Im Gegensatz zu Spiel 1 wählte der ESV nun die Variante des sehr langsamen Spielaufbaus, umso unnötige Ballverluste zu vermeiden. So erzielte man 12 Treffer in den ersten 15 Minuten vorwiegend durch 1:1 Aktionen und auch Würfen von 9 Metern auch von Spieler von denen keiner (Inklusive des Torwartes) so eine Aktion erwarten würde. Niederau schafften ihrerseits 10 Torerfolge resultierend durch viele 2.Chancen durch Abpraller und Würfen von der Außenposition.
In Halbzeit 2 agierte man sehr defensiv weil der Gegner keinerlei Möglichkeiten aus dem Rückraum besaß. So konnte man die Gegentoranzahl mit 5 sehr gering halten. Die noch nötigen 4 Tore zum Sieg schafte man schon sehr frühzeitig zum 16:13 Zwischenstand. Am Ende wurde die Sache sicher runter gespielt was einen in der Höhe nicht erwarteten 23:15 Sieg einbrachte und mit nun 8:0 Punkten die Tabellenführung.
Es spielten: Tom (Tor), Felix, Jonas, Toni, Johannes, Constantin, Roman