2 unserer jüngeren Spieler haben die Gelegenheit (im Nachhinein betrachtet für viel zu wenig Ablöse) bei einem anderen Dresdner Verein, mit auch 3 Buchstaben vorm Dresden, die Oberligaendrunde in der männlichen Jugend D mitzuspielen. Letzte Woche spielten sie deshalb in Hoyerswerda und waren mit 11 bzw. 6 Feldtoren der erfolgreichste und dritterfolgreichste Werfer ihrer Mannschaft und diese beiden Spieler erzielten zusammen 43% der Tore der Mannschaft.
Das Hinspiel war in der C-Jugend das bisher mit Abstand schlechteste Auftreten unserer Mannschaft. Nach sehr schwacher Leistung verlor man mit 2 Toren. Mit 8 Spielern angereist wollte man sich die verschenkten Punkte in der Ferne wiederholen.
Der Spielstart war sehr vielversprechend und man konnte durch 2 einfache Kombinationen im Angriff mit 2:0 in Führung gehen. In den folgenden Minuten spielte die Aufbaureihe aber zu statisch was zu einigen Ballverlusten führte. Dazu war unser Umkehrspiel noch zu langsam was Gröditz zum Ausgleich nutzte. In der Abwehr agierte man mit einer 3:3 Formation um die groß gewachsenen Gegenspieler weit vom Tor weg zu halten. Dies gelang auch weitestgehend. Vor allem der Halblinke und der Mittelmann von Gröditz waren sehr athletisch und es gelang ihnen das ein und andere Mal das 1gegen1 zu gewinnen und so zu Toren zu gelangen. Dass Gröditz es in der ersten Halbzeit nur 7 mal schaffte den Ball regelkonform im Kasten unter zu bekommen, lag einerseits an unserer offensiven Abwehr und dass sie mehrfach frei vorm Tor scheiterten.
Dazu eine Siebenmeterquote die nur bei 20%! lag. Im Angriff hatten wir noch einige technische Fehler zu viel, aber unsere umgebaute Aufbaureihe hatte einen super Tag erwischt. Entweder man setzte sich im 1gegen1 gegen den viel langsameren Abwehrspieler durch oder durch gutes Kombinationsspiel gelang es die sich bietenden Lücken auszunutzen und somit fast immer von 6 Metern erfolgreich abzuschließen. 10 der 13 Tore der ersten Halbzeit wurden durch die Aufbauspieler erzielt. Somit war der Jubel beim Halbzeitpfiff und Halbzeitstand von 13:7 entsprechend groß.
Eine Schrecksekunde zu Beginn der zweiten Halbzeit als unser Spieler der Konter lief, mit dem etwa 10 Meter vorm Tor heraus geeilten Torwart zusammenprallte. Zum Glück ist beiden nichts passiert. Eine weitere Zeitstrafe kurz darauf brachte uns in 2 fache Überzahl. Dies waren die Minuten als der Schalter erfolgreich auf Sieg gestellt werden konnte indem man auf 18:10 davonzog. Positiv überraschend war die Zeitspielanzeige nach nur 10 Sekunden, beim "Angriff" der Heimmannschaft in doppelter Unterzahl durch die beiden Schiedsrichterinnen die kurz darauf auch abpfiffen, weil wirklich keine Angriffsbemühungen zu erkennen war. Das erlebt man als Auswärtsmannschaft (bzw. allgemein im Jugendbereich) recht selten, dass so konsequent agiert wird.
Im Angriff vergaben wir nun unsererseits viele gute Möglichkeiten und Siebenmeter. So das wir leider nur noch 12 Tore erzielten. Gröditz boten sich nicht mehr so einfache Kontermöglichkeiten, weil das Rückzugsverhalten beim ESV sehr gut war in der zweiten Halbzeit und fast jeder Spieler noch abgelaufen werden konnte. Verfehlte Gröditz in Hälfte 1 mehrfach das Tor, stellte sich ihnen nun ein anderes Problem was Gästetorwart hieß. Mit Abstand beste Saisonleistung (was sich nahtlos in das Gesamtbild der Mannschaft an diesem Tage einfügte) und eine Quote von über 60% gehaltener Bälle. Am Ende stand deutlicher 24:15 Erfolg der so nicht zu erwarten gewesen ist, auswärts bei einer Mannschaft die vor uns in der Tabelle rangiert.
Auch die Bahnschranke die sich 2 Sekunden vorm Überqueren entschloss sich das eine Mal im Jahr zu senken raubte uns nicht mehr die gute Laune dieses Spieltages, den man so erfolgreich abgeschlossen hatte.
Tom (Tor), Jonas (11), Johannes (5), Eric (3), Roman (3), Florian (1), Paul (1), Toni